Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Veranstalter und Vertragspartner ist:

Ricas-Kochatelier

Rica Paatz

Siegfried-Berger-Straße 5

06217 Merseburg

 

1. Geltungsbereich

Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung der Veranstaltungsräume im Kochatelier zur 

Durchführung von Veranstaltungen einschließlich der damit zusammenhängenden weiteren Leistungen und Lieferungen des Kochatelier.

Der Einbeziehung anderer als unseren vorliegenden Geschäftsbedingungen wird 

hiermit ausdrücklich widersprochen. Sie werden auch dann nicht anerkannt, wenn 

wir ihnen nach Eingang bei uns nicht ausdrücklich widersprechen.  Mit der Auftragserteilung an uns, spätestens jedoch mit der Entgegennahme unserer Lieferungen und/oder Leistungen, erkennt der Kunde diese Geschäftsbedingungen an.

 

 

2.  Angebote, Vertragsabschluss und Vertragsänderungen 

Mündliche oder fernmündliche Angebote für Leistungen und Lieferungen unseres 

Kochateliers gelten nur, wenn sie von uns schriftlich bestätigt werden. Reservierungen von Räumlichkeiten für Veranstaltungen werden ebenfalls erst durch unsere schriftliche Bestätigung

bindend.

Das Kochatelier ist verpflichtet, die vom Kunden bestellten und vom Kochatelier zugesagten Leistungen zu erbringen.

Der Kunde ist verpflichtet, die für diese und weitere in Anspruch genommenen Leistungen die vereinbarten Preise des Kochateliers zu zahlen.

 

 

3. Rücktrittsrecht und Stornierung

 Wir sind insbesondere berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn

- höhere Gewalt oder andere von uns nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrags unmöglich machen, 

- Veranstaltungen unter irreführenden oder falschen Angaben wesentlicher 

Tatsachen über die Person des Kunden/der Veranstaltungsteilnehmer oder den Zweck der Veranstaltung gebucht werden,

Unsere Kunden können mit uns vereinbarte Lieferungen oder Leistungen sowie die Reservierung von Räumlichkeiten für Veranstaltungen bis einen Monat vor dem vereinbarten Leistungs- oder Lieferungszeitpunkt bzw. der Veranstaltung kostenfrei stornieren.

Im Fall einer Stornierung fallen folgende Stornogebühren:

- bis 30 Tage vor der Veranstaltung = kostenfreie Stornierung

- 30 Tage bis 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn = 50% des Preises

- 5 Tage bis 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn = 90% des Preises

- am Veranstaltungstag = 100% des Preises

- die Regelungen gelten unabhängig vom Grund der Stornierung.

 

Das Kochatelier ist berechtigt, eine Veranstaltung aufgrund von Krankheit, oder sonstigen Fällen höherer Gewalt kurzfristig abzusagen. Der Kunde wird in diesem Fall unverzüglich informiert und ist berechtigt, kostenfrei auf eine gleichwertige Veranstaltung umzubuchen, einen Gutschein über Wert der jeweiligen Veranstaltung oder die Erstattung der bezahlten Veranstaltungsgebühr zu verlangen.

 

 

4.Teilnahmevoraussetzungen, Mindestanzahl

 

Die Teilnahme an bestimmten Veranstaltungen setzt eine persönliche Eignung voraus z. Bsp.  Die   Unverträglichkeit von verschiedenen Lebensmitteln oder Inhaltsstoffen. Es liegt in der Eigenverantwortung der Teilnehmer auf solche Unverträglichkeiten zu achten.

 

Bei einzelnen Veranstaltungen gilt eine bestimmte Mindest- oder Höchstteilnehmerzahl. Wird die erforderliche Mindestteilnehmerzahl für eine Veranstaltung nicht erreicht, kann durch das Kochatelier bis spätestens 3 Tage vor dem Termin die Veranstaltung abgesagt werden. Kunden können auf einen anderen Termin umbuchen oder den bezahlten Preis erstattet bekommen. Wird die Höchstteilnehmerzahl einer Veranstaltung überschritten, kann das Kochatelier eine Buchung nicht zunehmen.

Die vom Kochatelier vorgegebenen Hygiene- oder Schutzmaßnahmen sind vom Kunden einzuhalten.

 

 

 

5. Pflichten des Kunden bei Benutzung unserer Räumlichkeiten

Nutzt ein Kunde zu Veranstaltungszwecken von uns zur Verfügung gestellte Räumlichkeiten, so hat er diese pfleglich zu behandeln.

 Für die Verwendung zusätzlicher technischer oder mechanischer Einrichtungen sowie sonstiger Veranstaltungsmittel, die vorab mit uns abgestimmt werden muss, ist allein der Kunde verantwortlich. Er hat Gäste der Veranstaltung vor jedweder Gefährdung zu schützen und für einen ordnungsgemäßen Gebrauch solcher Einrichtungen zu sorgen. Mitgebrachtes Dekorationsmaterial hat den feuerpolizeilichen Anforderungen zu entsprechen.

Wir sind berechtigt dafür einen behördlichen Nachweis zu verlangen. Wegen möglicher Beschädigungen unsere Räume und/oder Inventars sind die Aufstellung und Anbringung von Gegenständen vorher mit uns abzustimmen. Wir können dem Kunden die Einbringung von Dekorations- oder Veranstaltungsmitteln gleich welcher Art untersagen, wenn diese unserer sachgerechten Einschätzung nach nicht mit den gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen für die Nutzung unserer Räumlichkeiten übereinstimmen oder wenn diese vertraglichen Regelungen mit unseren Vermietern oder Verpächtern widersprechen. Der Kunde kann aus dieser Untersagung keine Rechte geltend machen.  Die mitgebrachten Ausstellungs- oder sonstigen Gegenstände sind nach Ende der Veranstaltung unverzüglich zu entfernen.

Das Einbringen gefährlicher Stoffe sowie die Verwendung von pyrotechnischen Artikeln in unseren Räumen ist grundsätzlich untersagt.

Die Unter- oder Weitervermietung der überlassenen Räume ist nicht zulässig.

 

 

6. Preise und Zahlungsbedingungen

 

Alle Preise für Veranstaltungen und Vermietung verstehen sich als Gesamtpreise inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.

 

Die Preise für Unternehmer gelten ausschließlich der jeweiligen Mehrwertsteuer. Sie werden gesondert auf der Rechnung ausgewiesen.

 

Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 3 Tagen nach Zugang der Rechnung ohne Abzug zur Zahlung fällig. Die Zahlung hat auf die angegebene Kontoverbindung unter Angabe des Buchungszwecks zu erfolgen.

 

 

 

7. Datenverarbeitung und Datenschutz

Für eine ordentliche Betriebsorganisation und eine vertragsgemäße Leistungserbringung ist die elektronische Verarbeitung von Kundendaten unerlässlich. In eine solche Verarbeitung seiner Daten willigt der Kunde ausdrücklich ein.

 

 

 

8. Schlussbestimmungen

Erfüllungsort und Zahlungsort ist der Sitz des Kochatelier.

Es gilt deutsches Recht. Die Anwendung des UN-Kaufrechtes ist ausgeschlossen.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen unwirksam oder nichtig sein, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt

Ausschließlicher Gerichtstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Geschäftssitz. Im übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.

 

 

Merseburg, den 01.09.2023